Dialektquiz
Das Bayerische Heimatministerium hat eine schöne Internetplattform für die bayerischen Dialektgebiete geschaffen. Mit einem spannenden Dialektquiz und der Möglichkeit für Künstler und Kreative, sich zu präsentieren.

www.dialektquiz.de

Haus des Dialektes

Ein Hauptziel des Vereins wird es sein, das "Haus des Dialektes" zu etablieren. Es soll eine Kombination aus Sammlung mit musealem Konzept und lebendiger Begegnungsstätte entstehen.

Nie waren die technischen Voraussetzungen besser als heute, Inhalte multimedial aufzuarbeiten und sie in informativer und unterhaltender Weise zu präsentieren. Ob Sprachbeispiele an Audiostationen, interaktive Anwendungen am Touchscreen oder Filmvorführungen mit Kino-Anmutung – die Möglichkeiten, den Dialekt einem breiten Publikum leicht verständlich näher zu bringen, sind dank neuester Technologie so gut wie nie.

Gleichzeitig soll das zukünftige "Haus des Dialektes" aber auch ein lebendiger Ort der Begegnung sein. Für Dialektfreunde, Heimatkundler, Lehrer, Schüler oder auch interessierte Besuchergruppen kann das Haus zum Zentrum der in Unterfranken gesprochenen Dialekte werden. Auch hier sind den Möglichkeiten der Ausgestaltung kaum Grenzen gesetzt: vom Gedichtabend im Dialekt über Konzertveranstaltungen bis hin zum Mundart-Kino, vom "Baurischen Kochkurs" bis hin zum "Gang durch ein fränkisches Dorf".

Die Idee vom Haus des Dialektes wird sich nicht über Nacht verwirklichen lassen. Aber je mehr Menschen einen Sinn darin sehen, der unterfränkischen Sprache eine Heimstatt zu geben, desto besser werden die Aussichten, das Projekt in die Tat umzusetzen.

Wenn Sie sich speziell für dieses Thema stark machen möchten, sind Sie herzlich eingeladen.

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

JHV 2023

Asterix uff Meedrängisch
In der Jahreshauptversammlung 2023
wurde der Fokus der Vereinsarbeit ganz
auf die Sammlungs- und Archivarbeit gelegt.
Einen ersten praktischen Beitrag aus dieser
Arbeit steuert der Verein gerade bei dem
derzeit entstehenden Dorfrundgang
"Büchold erLeben" hinzu.

Zeitungsbericht JHV 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.