Dialektquiz
Das Bayerische Heimatministerium hat eine schöne Internetplattform für die bayerischen Dialektgebiete geschaffen. Mit einem spannenden Dialektquiz und der Möglichkeit für Künstler und Kreative, sich zu präsentieren.

www.dialektquiz.de

Fränkisch lecker. Aus der baurischen Küche

Ich möchte diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen, da es wichtig ist, unsere fränkisch-baurische Küche nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Schon vor über zehn Jahren hat der Bücholder Frauenstammtisch „Zitterbabbl“ Rezepte gesammelt und ein Kochbuch darüber herausgegeben. Unsere Vorfahren haben mit einfachen Zutaten leckere Gerichte zubereitet.

Um dies fortzuführen, möchte ich z. B. alte Gemüsesorten und dazu passende Rezepte vorstellen. Oder wie man aus übriggebliebenen Lebensmitteln vom Vortrag, ohne Einkaufen zu müssen, etwas Leckeres zubereitet. Ich werde über das Verarbeiten von Wildfrüchten berichten, die in unserer heimischen Natur reichlich zu finden sind. Zum Thema Wildkraut, das häufig als Unkraut bezeichnet wird, möchte ich interessante Schmankerl vorstellen. Meine Leidenschaft ist das Kochen und Verarbeiten von dem, was die Natur uns bietet. Deshalb auch der Blog fränkisch-lecker.  

Margit Balling – Köchin, Hauswirtschafterin, Kräuterführerin

Hier gehts zum Blog fränkisch-lecker.de

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

JHV 2023

Asterix uff Meedrängisch
In der Jahreshauptversammlung 2023
wurde der Fokus der Vereinsarbeit ganz
auf die Sammlungs- und Archivarbeit gelegt.
Einen ersten praktischen Beitrag aus dieser
Arbeit steuert der Verein gerade bei dem
derzeit entstehenden Dorfrundgang
"Büchold erLeben" hinzu.

Zeitungsbericht JHV 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.