Dialektquiz
Das Bayerische Heimatministerium hat eine schöne Internetplattform für die bayerischen Dialektgebiete geschaffen. Mit einem spannenden Dialektquiz und der Möglichkeit für Künstler und Kreative, sich zu präsentieren.

www.dialektquiz.de

Netzwerk Dialekt

Vom lokalen Anzeigenblatt über die Main-Post bis zum Radiointerview für "BR-Heimat" – die Vereinsarbeit steht von Beginn an im Focus der öffentlichen Aufmerksamkeit.

Die Idee zum "Netzwerk Dialekt" war in unserem Grundkonzept gar nicht vorgesehen, sondern ergab sich aus der Situation: Schon bei der ersten Veröffentlichung zur Gründungsversammlung zeigte sich, dass über den Landkreis hinaus bis auf Bezirksebene reges Interesse an dem Thema besteht. Anrufe und Zuschriften von Ochsenfurt bis Hammelburg und von Lohr bis ins Schweinfurter Land dokumentieren dies.

Das "Netzwerk Dialekt" will nun versuchen, Kräfte zu bündeln und ein Forum zu schaffen, wo sich Interessierte austauschen können. Wir möchten für dieses Netzwerk "Dialektbotschafter" finden, die Ansprechpartner sind und für ihre Region den Gedanken vom Bewahren und Leben des Dialektes vertreten.

Wenn Sie für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde oder Ihren Kreis hier aktiv werden möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

JHV 2023

Asterix uff Meedrängisch
In der Jahreshauptversammlung 2023
wurde der Fokus der Vereinsarbeit ganz
auf die Sammlungs- und Archivarbeit gelegt.
Einen ersten praktischen Beitrag aus dieser
Arbeit steuert der Verein gerade bei dem
derzeit entstehenden Dorfrundgang
"Büchold erLeben" hinzu.

Zeitungsbericht JHV 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.