Termine
Landkreisfest 2023 - 27. & 28. Mai 2023 in Urspringen. Unser Verein ist mit einer Foto und Filmausstellung vertreten.
An beiden Tagen wird ein buntes Rahmenprogramm mit Ausstellung, Livemusik und Festbetrieb geboten.

Zum Festprogramm

Heimat-Klang. Dialekt und Musik

„Mundartmusik bezeichnet Musik, deren Texte in einem lokalen Dialekt verfasst sind“ (Wikipedia)

In diesem Themenkreis werden Künstler/Singer/Songwriter, die den Dialekt als Stilmittel für ihre Lieder benutzen, vorgestellt. Ob Pop- und Rockmusik, Reggae, Hip Hop, Schlager, Volksmusik – Dialekt kann man überall finden und darbieten. Mundart ist bestens geeignet, um in der Musik eingesetzt zu werden – sie unterstreicht die Persönlichkeit des Künstlers, steht für Offenheit und Ehrlichkeit.

Der eigene Dialekt ist ein Alleinstellungsmerkmal, eine Besonderheit, eine spezielle Ausdrucksmöglichkeit, die dem Musiker zur Verfügung steht – er ist ein Merkmal, das unter den vielen heutzutage ähnlich klingenden Veröffentlichungen der Musikindustrie auffällt und wahrgenommen wird. Hier werden Musiker (regionale und überregionale) und ihre Lieder zu hören und zu sehen sein. Wir erfahren wie und warum diese Songs entstanden sind.

Daniela Stamm – Seit meiner Jugend besuche ich regelmäßig verschiedenste Musikveranstaltungen. Ich bin neugierig auf neue Bands und Musiker und schaue und höre mir natürlich auch die „Klassiker“ immer wieder gerne an. Ich freue mich darauf, in diesem Blog die Freude und den Spaß an der Musik mit Euch zu teilen.

Hier gehts zum Blog heimat-klang.de

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

Fotoausstellung. DORF

Dialektpreis2022
Das bayerische Heimatministerium ver-
anstaltet erstmalig einen Heimat.Erlebnistag.
Der Dialektverein beteiligt sich mit einer Foto-
Ausstellung zum Thema DORF. Mit dem unten-
stehenden Link kommen Sie auf die gesamt-
bayerische Veranstaltungssauswahl. Dort kann
nach Region und Thema gefiltert werden.

Zum Heimat.Erlebnistag 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.